top of page

DIGI-Talk-Vortrag: KI, Kunst und Kitsch mit Dorothea Winter

Mi., 09. Okt.

|

Ulm

KI malt, dichtet und musiziert inzwischen (fast) besser als der Mensch. Die Frage, die sich unter philosophie-ästhetischem Aspekt jedoch stellt: Ist das genuin Kunst? Und welche ethischen Folgen erwachsen daraus? Zu Gast: Dorothea Winter mit ihrem neuen Buch.

DIGI-Talk-Vortrag: KI, Kunst und Kitsch mit Dorothea Winter
DIGI-Talk-Vortrag: KI, Kunst und Kitsch mit Dorothea Winter

Zeit & Ort

09. Okt. 2024, 20:00 – 21:30

Ulm, Weinhof 9, 89073 Ulm, Deutschland

Über die Veranstaltung

Wir freuen uns auf Dorothea Winter zum Oktober-DIGI-Talk. Diesmal wollen wir auf Digitalisierung aus philosophie-ästhetischer Blickrichtung schauen. Während noch Theodor W. Adorno über Kunst schrieb (vgl. Ästhetische Theorie) als das "Nichtidentische", herausgelöst aus allem Gesellschaftlichen, und so in der Lage wieder kritisch auf die Gesellschaft zurück zu wirken, perpetiert KI-generierte Kunst dies als totale (Daten-)Identität, auf Grundlage derer künstliche Intelligenz Kunst entstehen lässt. Dorothea Winter greift verschiedene Kontroversen der KI philosophisch auf im Kontext der Kunstrezeption und -produktion, und fragt welche Folgen der Einzug der KI im künstlerischen Feld für Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft hat.

Dorothea Winter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Angewandte Ethik an der Humanistischen Hochschule Berlin und promoviert an der Humboldt Universität zu Berlin zu Intentionalität und Künstliche Intelligenz. Sie forscht, publiziert und diskutiert auf Panels zu Fragen der Digitalisierung, Ethik und des Feminismus. Ihr Essay „KI, Kunst und Kitsch. Ein philosophischer Aufreger“ ist in diesem…

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page